Vielen Dank für deinen Einkauf!
Wir wünschen deinem Kind viel Spaß und unvergessliche Abenteuer auf seinem woom GO 4.
Hier findest du alles, was du zu eurem neuen Fahrrad wissen musst – hilfreiche Videos, praktische Tipps, Antworten auf häufig gestellte Fragen und die Bedienungsanleitung zum Herunterladen.

woom GO 4
Fragen zur Montage oder Bedienung?
FAQ
Das woom GO 4 ist ein superleichte Allround-Kinderrad, mit dem dein Kind spielerisch und mit Spaß das Radfahren perfektionieren kann. Es eignet sich für das alltägliche Radfahren auf Asphalt sowie für gelegentliche Ausflüge in die Natur, zum Beispiel auf feinen Schotter- und Waldwegen. Dank der 7-Gang-Schaltung sind mit dem woom GO 4 auch schon erste längere Ausfahrten möglich.
Das woom GO eignet sich nicht für das Befahren von Trails oder Bikeparks. Für noch detailliertere Informationen sieh bitte in der Bedienungsanleitung nach.
Du kannst das woom GO 4 mit folgendem Zubehör ausstatten:
- VIENNA BELL Fahrradklingel und BING Fahrradklingel
- PICKUP Gepäckträger (sowohl mit als auch ohne Schutzblech montierbar)
- SNAP Steckschutzbleche (bitte wähle die passende Größe für euer Fahrrad)
- LEGGIE Seitenständer (Größe M)
- GLUG Edelstahlflasche (sowohl mit als auch ohne Schutzblech montierbar)
Diese Zubehörauswahl sowie viele weitere passende Zubehörartikel findest du in unserem Online-Shop.
Falls du ein abgenutztes Verschleißteil ersetzen möchtest, findest du in unserem Ersatzteil-Shop eine große Auswahl an Originalersatzteilen, wie Griffe, Bremsbeläge, Reifen und vieles mehr.
Bitte achte beim Bestellen von Zubehör und Ersatzteilen darauf, die passende Größe auszuwählen.
Auf der Unter- und der Oberseite des Unterrohrs befinden sich zwei Gewindebohrungen, an denen je nach Vorliebe die Side-Clip-Halterung für die GLUG Edelstahlflasche angebracht werden kann. An den beiden Aufnahmen auf der Unterseite der Kettenstrebe kann der LEGGIE Seitenständer montiert werden. Zur Anbringung der SNAP Steckschutzbleche dienen je eine Halterung auf der Unterseite der Gabel sowie im Bereich Sattelstreben/Sitzrohr und die Nabenaufnahmen. Außerdem gibt es insgesamt noch vier Bohrungen an den Sattelstreben, um den PICKUP Gepäckträger zu montieren: jeweils zwei Bohrungen im Bereich des Sitzrohrs und im Bereich der Hinterradnabe.
Die ABC-Markierungen an Lenker und Sattelstütze helfen dir dabei, das woom GO 4 perfekt an dein Kind anzupassen, sodass es immer richtig auf dem Rad sitzt.
So einfach geht's: Stelle die Sattelhöhe so ein, dass dein Kind beide Füße auf den Boden bekommt und bequem treten kann. Richte dann den Lenker im gleichen Bereich aus. Fertig!
Eventuelle Schleifgeräusche lassen sich ganz einfach beseitigen:
Bei einem neuen Fahrrad ist der sogenannte Bowdenzug noch stärker gespannt. Er dehnt sich nach einiger Zeit durch die regelmäßige Betätigung der Bremse ganz von selbst. Sollte die Bremse zu eng eingestellt sein, kannst du den Bowdenzug an der Zugklemmschraube der Bremse leicht lösen. Dadurch verringert sich die Spannung und die Bremse öffnet sich. Sollte nur einer der Bremsbeläge schleifen, kannst du ihn mit der Rückholfeder/Vorspannschraube der Bremse lösen. In unserem Video zur Einstellung der Bremsen zeigen wir dir ganz genau, wie du hierbei vorgehen musst.
Das linke Pedal unserer Fahrräder hat ein Linksgewinde und muss somit gegen den Uhrzeigersinn eingeschraubt werden.
Um euer Fahrrad in einem guten Zustand zu halten, solltest du es regelmäßig reinigen und wichtige Schraubverbindungen, den Reifendruck sowie die Bremse überprüfen. Lasse beschädigte oder verschlissene Teile von einer Fachperson reparieren oder austauschen. Regelmäßige Inspektionen durch eine Fachperson tragen außerdem dazu bei, dass euer woom GO einwandfrei funktioniert und dein Kind sicher darauf unterwegs ist. Nähere Details zur Wartung der einzelnen Fahrradkomponenten sowie die empfohlenen Wartungsintervalle findest du in der Bedienungsanleitung eures woom GO.
Auf unserer Website findest du hilfreiche Wartungs- und Fitting-Videos, in denen wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du euer woom bike an dein Kind anpassen und kleine Wartungsarbeiten am Rad selbst durchführen kannst.
Vor jeder Ausfahrt mit dem Rad empfehlen wir einen kleinen Sicherheitscheck zu machen, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen. Als Faustregel kannst du dir merken:
Schrauben – Bremsen – Luft.
1. Sind alle Schrauben und Schnellspanner festgezogen?
2. Funktionieren die Bremsen einwandfrei?
3. Haben die Reifen genug Luft und keine Risse oder ähnliche Beschädigungen?
Stelle außerdem sicher, dass dein Kind immer einen perfekt sitzenden Helm trägt.
Weitere Sicherheitshinweise findest du in der Bedienungsanleitung eures woom GO 4.
Es handelt sich hierbei um eine Go-Pro-Halterung, die es besonders großen Radfans ermöglicht, eine Go-Pro-Kamera anzubringen, um auf gemeinsamen Radabenteuern den*die nachfolgende*n Abenteurer*in zu filmen. Der entsprechende Adapter zur Befestigung der Go-Pro-Kamera an der Halterung sollte standardmäßig im Lieferumfang deiner Go-Pro-Kamera enthalten sein; es ist keine zusätzliche Halterung notwendig. Solltest du den mitgelieferten Adapter nicht mehr haben, kannst du ihn online oder im Fachhandel einzeln nachkaufen.
Die Schaltung ist eine recht komplexe Angelegenheit. Wenn du unerfahren im Reparieren und Warten von Fahrrädern bist, empfehlen wir dir, Probleme mit der Schaltung von einer Fachperson beheben zu lassen.
Du reparierst und bastelst regelmäßig an deinem eigenen Bike? Dann kannst du Probleme mit der Schaltung eventuell selbst beheben: In der Bedienungsanleitung eures woom GO und in diesem Video erklären wir, wie die Schaltung funktioniert und wie du das Schaltwerk wieder richtig einstellst, wenn die Schaltung zum Beispiel knackt oder der Gangwechsel nicht richtig funktioniert.
Bitte melde dich bei unserem Kundenservice per Kontaktformular oder ruf uns gebührenfrei an – aus Österreich unter +43 800 404 332, aus Deutschland unter +49 800404 3000, aus der Schweiz unter +41 800 550 349 – wir helfen dir jederzeit gerne weiter!
Dein Land ist nicht dabei? Nutze bitte die internationale Nummer: +43 1 3585803 (Gebühren abhängig von Anbieter und Land/Region).
Wenn das woom GO nicht euren Vorstellungen entspricht bzw. zu groß oder zu klein ist, kannst du es innerhalb der EU binnen 30 Tagen versandkostenfrei an uns zurückschicken. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht findest du hier.
Um euer woom GO zurückzuschicken, gehe bitte folgendermaßen vor:
1. Fülle das Rücksendeformular aus, um deine Retoure bei unserem Kundenservice anzumelden.
2. Verpacke das Fahrrad in seiner Originalverpackung gemäß den Verpackungshinweisen auf der Rückseite des Retourenscheins und lege den Retourenschein der Sendung bei.
3. Bringe den Rücksendeaufkleber, den du nach der Anmeldung von unserem Kundenservice per E-Mail erhältst, außen am Paket an. Beim GLS-Shop in deiner Nähe kannst du das Paket dann kostenfrei an uns zurückschicken.
4. Bitte schicke uns die Trackingnummer auf dem Rücksendebeleg per E-Mail an [email protected], damit wir die Retoure verfolgen können.
5. Nach Erhalt und Prüfung deiner Retoure wird dir der Betrag über deine ursprünglich gewählte Zahlungsmethode zurückerstattet.
Jetzt die Garantie von 2 auf 10 Jahre verlängern!
Mitglieder des woom Riders Club haben die Möglichkeit, die Garantie auf Aluminiumrahmen, Starrgabel, Lenker, Vorbau und Kurbel kostenlos auf 10 Jahre zu verlängern.
Hilfreiche Kurzvideos
In diesen Videos erfährst du, wie du passendes Zubehör an eurem woom GO montieren kannst.
Diese Produkte passen zu deinem woom GO:

Der ebenso leichte wie robuste Gepäckträger für das woom ORIGINAL, woom GO, woom EXPLORE und woom NOW ist einfach zu montieren und hat einen integrierten Reflektor.
Bitte überprüfe, ob euer woom bike mit dem Gepäckträger kompatibel ist. Details zur Kompatibilität sowie zur Größe siehe Gepäckträger-Beschreibung weiter unten.
Du bist nicht fündig geworden?
Sollte deine Frage hier nicht beantwortet werden, sind wir auch gerne persönlich für dich da.