LETZTE CHANCE: Hol’ dir bis zu −40 % auf woom bikes – nur noch bis 3.12.23!

DATENSCHUTZHINWEISE

Vielen Dank für deinen Besuch auf unserer Website. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten deswegen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG). Im Folgenden erhältst du genaue Informationen darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden, wenn du unsere Website https://woom.com/de_AT („Website”) besuchst.

1. Verantwortlicher

woom GmbH
Inkustraße 1-7, Halle Nr. 14, Top 5, 3400 Klosterneuburg
Telefonnummer: +43 800 404 332
Email: [email protected]

nachfolgend "woom", "wir", "uns"

2. Welche Daten verarbeiten wir, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage

2.1 Kontaktaufnahme mit uns

Wenn du per Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnimmst, verarbeiten wir die von dir freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name und Kontaktdaten) und den Inhalt deiner Nachricht. Diese Daten benötigen wir zur Bearbeitung deiner Anfragen und, im Falle weiterer Fragen, zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

2.2 Bestellungen im Online-Shop

Wenn du in unserem Online-Shop Bestellungen tätigst, verarbeiten wir deinen Namen sowie deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Zahlungsdaten, um deine Bestellung zu bearbeiten und dir zuzustellen. Auch diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten dir gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Um dir die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, kann es sein, dass wir im Bestellvorgang deine personenbezogenen Daten in Form von Kontakt- und Bestelldaten an Klarna weitergeben, damit Klarna prüfen kann, ob du für seine Zahlungsmethoden in Frage kommst, und die Zahlungsmethoden auf dich zuschneiden kann. Deine übermittelten personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der Klarna Datenschutzerklärung verarbeitet.

2.3 Kunden-Bindungsprogramm „upCycling“ 

Wenn du an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen willst, verarbeiten wir deinen Namen und deine Zahlungsdaten, um deine Mitgliedschaft zu verwalten. Zudem verarbeiten wir deine Adresse und Kontaktdaten, um dir deine Mitgliedskarte zusenden zu können. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten dir gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

2.4 Veranstaltung von Gewinnspielen und Events

Wir veranstalten regelmäßig Gewinnspiele und Events für unsere Kund*innen . Um daran teilzunehmen, kannst du dich über unsere Website oder per E-Mail anmelden. In dem Fall verarbeiten wir deinen Namen, deine Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und deine Adresse, um die Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Gewisse Gewinnspiele sind an die Zusendung eines Beitrags (z. B. Foto oder Text) geknüpft. Auch diese werden von uns verarbeitet, um eine/n Gewinner*in zu bestimmen bzw. zu ziehen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten dir gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Zusammenhang mit Gewinnspielen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z. B. Gewinnspielabgaben). Sollten wir in diesem Zusammenhang weitere Daten verarbeiten, werden wir dich gesondert darüber informieren.

2.5 Kundenbefragungen

Um unsere Produkte ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln, führen wir Kundenbefragungen durch. 

2.6 Verwaltung der vertraglichen Beziehungen mit den Kund*innen aus Garantieverträgen, Abwicklung von Garantiefällen

Abschluss von Garantieverträgen: Die Produkte des Verantwortlichen werden teilweise mit Herstellergarantien ausgeliefert. Bei der Registrierung des Garantievertrages oder der Inanspruchnahme einer Garantie beruht die Datenverarbeitung auf dem Garantievertrag.

2.7 Newsletter

Um dich über unsere Produkte und Services auf dem Laufenden zu halten und um dich zu Veranstaltungen und Gewinnspielen einzuladen, versenden wir Newsletter:

Dazu verarbeiten wir deinen Namen und deine Adresse, um dir postalische Newsletter zuzusenden. Wir haben an der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich für unseren personalisierten elektronischen Newsletter anzumelden. Aufgrund deiner freiwilligen Einwilligung verarbeiten wir sodann deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine gewählte Sprache sowie Informationen zu deinem Kauf- und Kundenverhalten, um dir für dich relevante und interessante Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Services per E-Mail zukommen zu lassen. Darüber hinaus verarbeiten wir den IP-Standort, den bevorzugten E-Mail-Client, die Quelle der Anmeldung und Kampagnendetails (Empfang, Öffnung, Klicks), um den Erfolg unserer Newsletter zu messen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über den Abmeldelink in der E-Mail.

2.8 Nutzungsdaten

Wenn du unsere Website besuchst, speichern wir die IP-Adresse für die Dauer von 7 Tagen, um gezielte Angriffe in Form der Überlastung von Servern („Denial of service”-Angriffe) und andere Schädigungen der Systeme abwehren zu können. An dieser Datenverarbeitung zum Zwecke der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Erhöhung der Sicherheit der Website haben wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse gem Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm. § 96 Abs. 3 TKG.

3. Automatisierte Entscheidungsfindung

Die Kund*innen unterliegen keiner automatisierten Entscheidung, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.

4. Externe Empfänger von Daten

Wir überlassen deine personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, an folgende externe Dienstleister*innen (Auftragsverarbeiter*innen):

  • IT-Dienstleister*innen und/oder Anbieter*innen von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
  • sonstige Dienstleister*innen, Anbieter*innen von Software-Lösungen und -Tools (z. B. Newsletter-Versand, Umfrage-Tools, Marketing-Dienstleister*innen usw.), die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden.

Alle unsere Auftragsverarbeiter*innen verarbeiten deine Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der oben genannten Leistungen.

Außerdem übermitteln wir deine personenbezogenen Daten soweit erforderlich an folgende Empfänger*innen: 

  • etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen dir gegenüber mitwirken (z. B. Banken zur Zahlungsabwicklung und Paketdienstleister*innen zum Versand deiner Bestellung);
  • sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z. B. Wirtschaftsprüfer*innen, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter*innen im Anlassfall etc.);
  • Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z. B. Finanzbehörden, Datenschutzbehörden etc.).

Sofern wir deine Daten in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten oder eine Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter erfolgt, geschieht dies nur, soweit dies zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage deiner Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir haben geeignete und angemessene Garantien implementiert, um die Weitergabe deiner Daten in das jeweilige Drittland datenschutzkonform auszugestalten (z. B. Angemessenheitsbeschlüsse, Binding Corporate Rules oder Abschluss von Standarddatenschutzklauseln). Auf deine Anfrage übermitteln wir dir eine Kopie dieser geeigneten Garantien, sofern wir deine Daten in Drittländern verarbeiten bzw. verarbeiten lassen.

5. Speicherdauer

Wir speichern deine Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) von (nicht registrierten) Website-Besucher*innen werden zum Zwecke der IT-Sicherheit sieben Tage gespeichert und danach gelöscht.

Die zur Erfüllung unserer Rechnungslegungspflichten (§§ 190, 212 UGB) und steuerrechtlicher Vorgaben (§ 132 BAO) notwendigen Daten aus unserer Vertragsbeziehung werden jedenfalls sieben Jahre aufbewahrt. Sofern du dich für ein Kundenbindungsprogramm einschreibst, speichern wir diese Daten ebenfalls für sieben Jahre nach der Kündigung deiner Mitgliedschaft.

Daten aus deinen Anfragen speichern wir für die Dauer von sechs Monaten, um auf etwaige Rückfragen reagieren zu können. Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Gewinnspielen und Events werden jeweils bis zu deren Beendigung gespeichert, sofern keine unternehmens- oder abgabenrechtlichen Speicherpflichten anwendbar sind. 

Wenn du dich für den Newsletter angemeldet hast, verarbeiten wir deine Daten bis zum Widerruf deiner Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung bzw. maximal drei Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme.

Die Daten können im Anlassfall über die angegebenen Fristen hinaus gespeichert werden, sofern sie für die Geltendmachung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind. Diese Speicherung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


6. Rechte der Betroffenen

Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang deine personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen. Weiters hast du das Recht, zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Du hast das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

Du hast das Recht, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen. Außerdem hast du das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Darüber hinaus hast du das Recht, deine bekannt gegebenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.


6.1 Beschwerderecht

Betroffene haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]

Bevor du dich aber mit einer Beschwerde an die Behörde wendest oder falls du andere Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit unter den oben unter Punkt angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.