Pünktlich ins Nest: Garantierte Lieferung vor Ostern für alle Bestellungen bis 13. April 🐰 Garantierte Lieferung zu Ostern 🐰

Fahrradalltag

Das perfekte Fahrrad für den Schulweg

Vom Gepäckträger für den Transport der Schultasche bis zur verkehrssicheren Ausstattung – mit unserem Urban Lifestyle Bike, dem woom NOW, wird der Weg zur Schule sicherer und entspannter.

Felix Schifflhuber,
26.8.2022
Ein kleineres Vorderrad sorgt in Kombination mit einem Front-Gepäckträger für ein Plus an Sicherheit.

Front-Gepäckträger ist ideal für schweren Schulranzen


Die beste Möglichkeit, um Schulranzen und Sport-Equipment auf dem Rad zu transportieren, ist ein Gepäckträger über einem kleineren Vorderrad. Insbesondere dann, wenn dieser Gepäckträger direkt am Rahmen montiert ist.

Im Unterschied zu einem Front-Gepäckträger, der am Lenker angebracht ist, ermöglicht ein rahmenfester Front-Gepäckträger ein stabiles und ausgewogenes Fahrverhalten. Auch in Kurven. Denn das Gepäck schwenkt beim Lenken nicht mit.

Ein kleines Vorderrad und die damit niedrigere Position des Front-Gepäckträgers haben etliche Vorteile, wie Raffael Sperl-Zimmel, Senior Product Manager bei woom, erklärt:

„Der Gepäckträger ist in dieser Höhe für Kinder einfacher zu beladen als ein Fahrradkorb hoch oben an einem Hinterrad-Gepäckträger. Zudem ist der Schwerpunkt des Gepäcks niedriger, wodurch sich das Fahrrad trotz schwerer Beladung deutlich leichter fahren lässt.”

Ein kleines Vorderrad zusammen mit einem rahmenfesten Gepäckträger, der die Lenkung nicht beeinflusst (so wie beim woom NOW), macht das Fahrrad somit insgesamt wendiger und die Fahrt zur Schule sicherer.

Apropos Sicherheit:

Für den sicheren Gepäcktransport sind Spanngurte unabdingbar. Deshalb verfügt der Front-Gepäckträger beim woom NOW über einen integrierten, einfach bedienbaren Spanngurt, mit dem Gepäck blitzschnell und sicher festgezurrt ist.

Tipp:

Kein nasser Rücken mehr

Fährt dein Kind mit der Schultasche auf dem Rücken zur Schule, kann es übermäßig am Rücken schwitzen. Beim Transport im Gepäckträger bleibt der Rücken jedoch trocken und dein Kind sitzt nicht mit nass geschwitzter Bekleidung im Unterricht.

Niedriges Gewicht maximiert Fahrspaß auf dem Schulweg

Ein leichtes Fahrrad sorgt für maximalen Fahrspaß und eine sichere Kontrolle. Dank seiner Leichtbauweise ist das woom NOW trotz umfassender Ausstattung immer noch um einiges leichter als vergleichbare Kinderfahrräder. 

Gelungen ist unseren Entwickler*innen die Gewichtsreduktion durch intelligentes Design und die Verwendung besonders leichter Werkstoffe und Komponenten

Der Rahmen besteht zum Beispiel aus hochwertigem Aluminium – ein sehr leichtes Metall.


Gutes Fahrradlicht bei morgendlicher Dämmerung wichtig

Vom späten Herbst bis ins Frühjahr hinein ist es auf dem Weg in die Schule oft noch dunkel oder es dämmert gerade. Das Fahrrad deines Kindes sollte bei diesen Lichtverhältnissen mit guten Fahrradlichtern ausgestattet sein.

Aber was bedeutet eigentlich gutes Fahrradlicht?

Damit dein Kind andere Verkehrsteilnehmende sieht und von ihnen gesehen wird, braucht es vorne und hinten helle Lichter, die beim Anhalten an einer Ampel oder Straßenkreuzung weiterleuchten. Außerdem braucht es vorne und hinten sowie an den Laufrädern und den Pedalen Reflektoren.

Am woom NOW ist daher eine leistungsstarke LED-Beleuchtung fest installiert. Und natürlich verfügt es über alle erforderlichen Reflektoren.

Betrieben wird die Lichtanlage über einen hochwertigen Nabendynamo. Das Aufladen von Akkus gehört damit der Vergangenheit an. Ebenso wie jene Tage, an denen dein Kind die Fahrradlichter zuhause vergessen hat.

Sobald sich die Reifen drehen, wird die LED-Beleuchtung mit Strom versorgt und leuchtet deinem Kind den Weg. Bei ausreichend Sonnenlicht lässt sich die Beleuchtung einfach ausknipsen.

Übrigens: Das woom NOW verfügt über eine Standlichtfunktion. Muss dein Kind anhalten, leuchten Scheinwerfer und Rücklicht noch einige Zeit weiter, ohne dass der Dynamo durch Treten betrieben werden muss.

Gesetzeskonform unterwegs: Voll ausgestattet für den Straßenverkehr

Je nach Land sind an einem Fahrrad eine Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen, ein weißer Frontscheinwerfer und ein rotes Rücklicht vorgeschrieben, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Außerdem ein weißer Front- und ein roter Rückstrahler, Reflektoren an den Pedalen sowie Reflektoren beziehungsweise Reflektorstreifen an den Laufrädern.

Das woom NOW erfüllt die geltenden Verkehrsvorschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dank der Reflektoren, die im Scheinwerfer und im Rücklicht bereits integriert sind, musst du keine zusätzlichen Reflektoren mehr montieren.

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Ausstattung sind weitere Dinge sinnvoll:

  • Hydraulische Scheibenbremsen sehen nicht nur cool aus, sie ermöglichen auch rasche Bremsmanöver ohne großen Kraftaufwand. 
  • Schutzbleche schützen vor Schmutz und Nässe.
  • Ein Seitenständer sorgt für ein schnelles, stabiles Abstellen des Rads.
  • Mit einer Klingel kann dein Kind auf sich aufmerksam machen. 
  • Ein Gepäckträger bietet Platz für den Transport der Schultasche und Co.

Unser woom NOW verfügt standardmäßig über diese umfassende Ausstattung. Und damit die tägliche Fahrt in die Schule so richtig bequem wird, haben wir es zudem mit einem ergonomischen Sattel ausgestattet.


Fahrradrahmen und Ausstattung für ein Plus an Sicherheit

Hier nochmal alle Features des woom NOW kurz zusammengefasst:

  • Das innovative Rahmen-Design samt Front-Gepäckträger und kleinem Vorderrad sorgt beim woom NOW für einen niedrigen Schwerpunkt des Gepäcks und so für ein sicheres Handling. Dank der aufrechten Sitzposition behält dein Kind das Verkehrsgeschehen gut im Blick.
  • Die lautstarke Klingel mit praktischem Drehgriff ist stylish im Cockpit integriert und immer schnell erreichbar, ohne dass dein Kind dafür die Hand vom Griff nehmen muss.
  • Die breiten Ballonreifen bieten eine natürliche Federung. Damit lassen sich selbst Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen entspannt und sicher überqueren. Der integrierte Pannenschutz verhindert, dass spitze Gegenstände den Schlauch durchstechen.
  • Die leistungsstarken Scheibenbremsen erzielen auch bei Regen eine gute Bremswirkung, selbst wenn dein Kind noch nicht so viel Handkraft besitzt. Das ist umso wichtiger, wenn das Fahrrad zusätzlich mit Gepäck beladen ist.

Ästhetisches Design macht die Ankunft zum Auftritt

Fahrräder für den Schulweg sind mehr als bloße Verkehrsmittel. Sie sind Ausdruck einer Lebenseinstellung und verraten so einiges über die Fahrerinnen und Fahrer.

Beim woom NOW haben wir daher auf die Ästhetik großen Wert gelegt:

Das Bike besticht durch sein schlicht-elegantes Gesamtkonzept, die fließende Integration technischer Features und die schlüssige Linienführung sowie die matte Farbgebung in Kombination mit schwarzen Komponenten.

Dieser coole, urbane Look wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem mit den folgenden Preisen:

  • German Innovation Award 2022
  • Red Dot Award: Product Design 2022
  • Design & Innovation Award 2022
  • TAIPEI CYCLE d&i Award 2022
  • Silver A' Design Award 2022
  • Staatspreis Design Austria 2022 – Shortlist

Viele Schülerinnen und Schüler setzen sich leidenschaftlich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein.

Diese Haltung können sie zeigen, indem sie mit dem Fahrrad statt mit dem Elterntaxi zur Schule fahren. Aber auch auf der Rahmentasche des woom NOW können sie das, was ihnen am Herzen liegt, in die Welt hinaustragen.

Mit selbstgestalteten Message-Boards lassen sich individuelle Botschaften, aber auch einzigartige Kunstwerke darauf anbringen.

Ein Urban Lifestyle Bike ist mehr als ein Cargo oder City Bike

Das woom NOW begründet eine neue Produktkategorie im Kinder- und Jugendfahrradsektor. Es ist weder ein City Bike noch ein Cargo Bike oder City Cruiser.

„Das woom NOW ist für Kinder und Jugendliche der perfekte Begleiter für das Leben im urbanen Raum, aber eben nicht nur zum sicheren Radfahren in der Stadt, sondern auch um damit Spaß zu haben und zu zeigen, wer man ist oder wofür man brennt“,

sagt Matthias Leite-Gürtner, Manager of Product Design bei woom.

Deshalb passt die Bezeichnung Urban Lifestyle Bike auch so gut.

Denn das woom NOW ist nicht nur das ideale Rad für die Fortbewegung in der Stadt – insbesondere mit Gepäck. Es ist gleichzeitig die Antwort auf das Verlangen der Generation Alpha nach Abgrenzung, Freiheit, Rebellion, Flexibilität und danach, die eigene Persönlichkeit und den eigenen Lifestyle zum Ausdruck zu bringen.

Zur Generation Alpha zählen junge Menschen, die zwischen 2010 und 2024 geboren sind.

Denken und Handeln dieser Generation werden unter anderem durch die Megatrends Urbanisierung, Gesundheit, Klimawandel und Umweltschutz geprägt.

Mit dem Fahrrad zur Schule – 4 Vorteile

1) Aktiverer Schulweg fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit

Beim Radfahren trainiert dein Kind sein Herz-Kreislaufsystem und seine Ausdauer. Außerdem wird die Muskulatur gestärkt, ohne dass die Gelenke stark belastet werden.

Ein aktiver Schulweg fördert zudem die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern. Zu diesem Thema gibt es bereits etliche wissenschaftliche Untersuchungen.

2) Mit dem Fahrrad zur Schule fahren ist nachhaltig und gut fürs Klima

Fahrradfahren und Zufußgehen sind bezüglich Emissionsausstoß und Flächenverbrauch die nachhaltigsten Fortbewegungsmittel in der Stadt, gefolgt vom öffentlichen Verkehr.

Für lebenswerte, sichere Städte spielt das Fahrrad also eine große Rolle. Kinder und Jugendliche fürs Radfahren zu begeistern, ist ein wichtiger Aspekt der Verkehrswende.

3) Kein Elterntaxi: Mehr Freiheit für Kinder und Eltern

Ältere Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen den Schulweg allein mit dem Fahrrad bestreiten:

  • Sie müssen sich geistig und körperlich dazu in der Lage fühlen.
  • Sie müssen ein verkehrssicheres, möglichst leichtes und gut manövrierfähiges Rad besitzen, auf dem sie die Schultasche sicher transportieren können.
  • Sie müssen auf sicheren, idealerweise baulich vom Straßenverkehr getrennten Wegen zur Schule radeln können.

Wenn ein Kind allein mit dem Fahrrad zur Schule und von der Schule nach Hause fährt, ist dies für viele Familien eine große Erleichterung. Im Idealfall sinkt dadurch der Stresspegel am Morgen und alle Familienmitglieder haben mehr Zeit fürs Frühstück.

Wie du dein Kind auf das Radeln auf der Straße gut vorbereitest, welche Gefahrenquellen es zu beachten gibt und wie Kinder den Straßenverkehr wahrnehmen, erfährst du in diesem Blog-Beitrag.

4) Radfahren statt Autofahren macht den Schulweg für alle sicherer

Studien belegen, dass das letzte Stück des Schulwegs aufgrund der hohen Dichte an Elterntaxis das gefährlichste ist. Je weniger Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht werden, desto sicherer wird daher der Schulweg.

Kommen Schülerinnen und Schüler hauptsächlich zu Fuß, mit dem Rad oder dem Tretroller, reduziert sich das morgendliche Verkehrsaufkommen vor der Schule und somit die Unfallgefahr.

Häufige Fragen zu Fahrradmobilität und Schule

Quellen:

https://www.minimed.at/

https://www.kindersportmedizin.org

https://www.radlobby.at/gesetzeslage-kinder-und-radfahren

https://www.anwalt.de/rechtstipps/fahrraddiebstahl

https://www.bmk.gv.at/themen/mobilitaet/fuss_radverkehr

https://www.pro-velo.ch/de/themen/sicherheit-und-recht

https://www.adfc.de/artikel/mit-dem-rad-zur-schule


Wir haben sämtliche Informationen sorgfältig für dich recherchiert. Da sich Gesetze ändern, können wir für den Inhalt jedoch keine Gewähr übernehmen. Informiere dich daher zur Sicherheit bei den zuständigen Stellen deines Landes, Bundeslandes oder Kantons.