Erste Schritte auf dem Laufrad: Gleichgewicht halten
Laufradfahren macht Spaß und ist die perfekte Vorbereitung aufs Fahrradfahren. Wir verraten dir, wie dein Kind in nur drei Schritten mit dem Laufrad durchstartet.


Zu Beginn des Radabenteuers geht es darum, dass dein Kind lernt, das Gleichgewicht auf dem Laufrad zu halten.
Wecke die Neugierde deines Kindes sobald es gehen kann. Am besten in einem Umfeld, wo andere Kinder schon herumdüsen. Durch die Beobachtung wird die Lust geweckt und die Bewegung erlernt!
Druck hingegen stößt bei Kindern höchstens auf taube Ohren. Dein Kind bestimmt selbst, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um aufs Laufrad zu steigen.
Apropos: Weil nicht jedes Kind zum gleichen Zeitpunkt bereit fürs Laufradfahren ist, gibt es unsere Laufräder in zwei Größen – abgestimmt auf die Bedürfnisse und den Körperbau im jeweiligen Alter:
- Unser kleinstes Laufrad, das woom GO 1, ist für Kleinkinder ab eineinhalb Jahren gemacht.
- Das woom GO 1 PLUS ist für größere Kinder ab etwa drei Jahren entwickelt. Zum Beispiel für Kids, die sich erst später fürs Laufradfahren interessieren oder gerne noch länger mit dem Laufrad herumdüsen.
Mit einem tiefen Sattel und einer aufrechten Sitzposition ist das Gleichgewicht dem gewohnten Gehen nahe. Das ist für das Sicherheitsgefühl der Kinder wichtig: So sind die ersten Schritte auf dem Laufrad ganz intuitiv. Nach und nach werden die Schritte dann immer länger, aus dem Gehen wird ein Rollen!
Am besten wählst du ein sanft abfallendes Gelände fernab von Verkehr und Stressfaktoren. So kannst du diesen Lernprozess vom Gehen zum Rollen noch unterstützen.
Wichtig: Auch wenn es für Kinder ganz natürlich ist, die Füße zum Bremsen zu benutzen – zeig deinem Kind schon am Laufrad, wie es die Handbremse bedienen muss. Wenn dein Kind das richtige Bremsen früh erlernt, muss es das beim Umstieg aufs Fahrrad nicht mehr lernen und kann ganz sich ganz aufs Tretenlernen konzentrieren.
Wir empfehlen übrigens, immer einen perfekt passenden Helm und gut sitzende Handschuhe zu tragen.
Übrigens: In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an kindgerechtem Bike-Zubehör für einen sicheren Start auf dem Laufrad. Unsere HOW-TO-Videos helfen dir beim Bestimmen der richtigen Größe.
Schritt 1: Gehen mit dem Laufrad
Zu Beginn kann dein Kind mit dem Laufrad zwischen den Beinen und dem Lenker in den Händen die ersten „Laufrad-Schritte“ üben.
Schritt 2: Rollen mit dem Laufrad
Nun werden die Schritte deines Kindes vielleicht schon größer – nach dem Gehen kommt endlich das Laufen. Und nach ein wenig Übung wird dein Kind bald schon mal mit angezogenen Beinen dahingleiten!
Sobald das Kind bereits mit dem Laufrad zwischen den Beinen mehr läuft als geht, kann der Sattel in kleinen Abständen schrittweise nach oben gestellt werden.
Schritt 3: Bremsen mit dem Laufrad
Das Bremsen mit der Handbremse lernt dein Kind im Idealfall schon auf dem Laufrad, und nicht erst auf dem Fahrrad. Warum? Weil es sich so beim Umstieg auf das erste Fahrrad voll und ganz aufs Tretenlernen konzentrieren kann!
Die Handbremse am woom Laufrad ebnet den Weg für sicheres und richtiges Bremsen: Der Bremshebel ist auffallend grün und du kannst die Reichweite perfekt an die kleinen Hände deines Kindes anpassen. Außerdem ist die Bremse besonders leichtgängig, sodass dein Kind sein Laufrad auch mit wenig Handkraft stoppen kann.
Sobald das Rollen mit dem Laufrad klappt, kannst du deinem Kind erklären, wie es mit der Handbremse bremsen kann. Hebe das Hinterrad dafür in die Luft und drehe es schwungvoll. Zeige deinem Kind dann, wie es durch das Anziehen des Bremshebels gestoppt wird.
Übrigens: Bei den woom Laufrädern lässt sich der Bremshebel schon von den Kleinsten sicher und einfach betätigen!