DATENSCHUTZHINWEISE
Vielen Dank für deinen Besuch auf unserer Website. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten deswegen ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bzw der jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Im Folgenden erhältst du genaue Informationen über Art, Umfang, Rechtsgrundlage und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, wenn du unsere Website https://woom.com/ („Website“) besuchst.
VERANTWORTLICHER
woom GmbH
Muthgasse 109 A, 1190 Wien, Österreich
Telefonnummer: +43 800 404 332
E-Mail: [email protected] (siehe auch unser Impressum),
nachfolgend „woom“, „wir“, „uns“
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
dsgvoschutzteam.com - Lukmann Consulting GmbH
Packerstraße 131a
A-8561 Söding
Telefon: +49 7223 95 666 77
E-Mail: [email protected]
1. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
1.1 RECHTSGRUNDLAGE
Sofern die Rechtsgrundlage im Datenschutzhinweis nicht genau genannt wird, gilt das Folgende. Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m. Art. 7 DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
1.2 DIREKTWERBUNG
woom verarbeitet Kundendaten (nicht jedoch solche von Kindern oder besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art 9 DSGVO („sensible Daten“)) auch, um diese zu Zwecken der Direktwerbung für (weitere) Produkte von woom zu nutzen. woom hat an der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ein berechtigtes Interesse (Erwägungsgrund 47, letzter Satz der DSGVO). Festgehalten wird, dass du als Kunde eine Kontaktaufnahme jederzeit unter den oben genannten Kontaktangaben unterbinden kannst. Die Teilnahme am woom Riders Club und die damit verbundene Möglichkeiten zur Speicherung des Umsatzes zum Erhalt von Rabatten und Sonderkonditionen erfolgt, um dich als Member für entgeltliche Produkte zu gewinnen und werden zu diesem Zweck zur Bewerbung verwendet. Verarbeitet werden dabei ausschließlich jene Kundendaten, über die wir aus dem Vertragsverhältnis verfügen und für die noch die Speicherfrist läuft. Eine Verlängerung der Speicherfrist erfolgt dadurch nicht. Vorrangiges Ziel der Datenverarbeitung ist die Kundengewinnung und Kundenbindung mit dem Ziel, damit wieder in ein (vor-)vertragliches Vertragsverhältnis zu gelangen. Dabei stützt sich woom auf seine konventions- und verfassungsrechtlich geschützte Erwerbsfreiheit (Art. 6 StGG) und Kommunikationsfreiheit (ins. Art 10 EMRK, der auch Werbemaßnahmen schützt) und auf die Rechte
• zur Übermittlung von postalischer Werbung
• zur Vornahme von Werbeanrufen nach Einwilligung;
• zur Übermittlung von elektronischer Post nach Einwilligung;
• zur Übermittlung von elektronischer Post gemäß § 107 Abs 3 TKG;
Bei der Nutzung dieser Daten hält woom die kommunikationsrechtlichen Vorgaben, insbesondere § 107 TKG, ein.
1.3 SPEICHERDAUER
Sofern bei der Erhebung von Daten keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, speichern wir deine Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke (z. B. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung) oder zur Erfüllung vertraglicher Zwecke bzw. aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Daten werden von uns grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen gespeichert. Die Daten können im Anlassfall über die angegebenen Fristen hinaus gespeichert werden, sofern sie für die Geltendmachung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind. Diese Speicherung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Übersicht über weitere in Österreich geltende gesetzliche Aufbewahrungspflichten findest du hier: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html
Im Rahmen der Beschreibung einzelner Technologien auf unserer Webseite finden sich konkrete Hinweise auf die Speicherdauer von Daten. In unserer Cookie Tabelle werden Sie über die Speicherdauer einzelner Cookies informiert. Sofern keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden deine Daten nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Zusätzlich haben Sie immer die Möglichkeit, bei uns direkt unter den angegebenen Kontaktdaten die konkrete Speicherdauer von Daten zu erfragen.
1.4 ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE
Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Wir geben deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, sofern:
- du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig ist und / oder
- es gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
Sollte die Übermittlung ausschließlich aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, so kannst du diese jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen, entweder unter der in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Kontaktdaten, bzw sollte es sich dabei um Cookies handeln, im Cookie Consent Tool.
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung deine jederzeit widerrufbare Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir überlassen deine personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, an folgende externe Dienstleister*innen (Auftragsverarbeiter*innen):
- IT-Dienstleister*innen und/oder Anbieter*innen von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;
- sonstige Dienstleister*innen, Anbieter*innen von Software-Lösungen und -Tools (z. B. Newsletter-Versand, Umfrage-Tools, Marketing-Dienstleister*innen usw.), die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden.
Wir wählen unsere Dienstleistenden, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sorgfältig aus. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Die einzelnen Empfänger*innen von Daten können über Anfrage unter unseren Kontaktdaten jederzeit zur Verfügung gestellt werden
Außerdem übermitteln wir deine personenbezogenen Daten soweit erforderlich an folgende Empfänger*innen:
- etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen dir gegenüber mitwirken (z. B. Banken zur Zahlungsabwicklung und Paketdienstleister*innen zum Versand deiner Bestellung);
- sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z. B. Wirtschaftsprüfer*innen, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter*innen im Anlassfall etc.);
- Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z. B. Finanzbehörden, Datenschutzbehörden etc.).
Sofern wir deine Daten in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten, geschieht dies, vorbehaltlich deiner ausdrücklichen Einwilligun, ausschließlich im Einklang mit Art. 44-49 DSGVO nur in Drittländern mit einem als angemessen anerkannten Datenschutzniveau (zB Angemessenheitsbeschluss zum EU-US-Datenschutzrahmen - Data Privacy Framework) oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. einer vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften. Auf deine Anfrage übermitteln wir dir eine Kopie dieser geeigneten Garantien, sofern wir deine Daten in Drittländern verarbeiten bzw. verarbeiten lassen.
1.6 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, ZWECKBINDUNG
Die Kund*innen unterliegen keiner automatisierten Entscheidung, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. woom nimmt bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten keine Zweckänderung vor.
1.7 SSL Verschlüsselung
Wir verwenden für Ihren Besuch auf unserer Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.
2. DATENVERARBEITUNG BEIM BESUCH UNSERER WEBSEITE
2.1 SERVER LOG FILES
Wenn du dich bloß auf unserer Website informierst und sonst keine Informationen an uns übermittelst, verarbeiten wir nur die folgenden personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt:
IP-Adresse des Endgerätes des Websitenbesuchers
Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browsertyp und Version,
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb unserer Website als auch zur Sicherheit und Optimierung unseres Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an unseren Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website besteht, behalten wir uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website.Die personenbezogenen Daten (insbesondere die IP-Adresse) von (nicht registrierten) Website-Besucher*innen werden zum Zwecke der IT-Sicherheit sieben Tage gespeichert und danach gelöscht.
2.2 KONTAKTAUFNAHME MIT UNS
Wenn du per Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnimmst, verarbeiten wir die von dir freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name und Kontaktdaten) und den Inhalt deiner Nachricht. Die Angabe bestimmter Daten kann erforderlich sein, um eine Anfrage vollständig bearbeiten zu können. Ohne diese Angaben kann die Bearbeitung der Anfrage gegebenenfalls nicht oder nur eingeschränkt erfolgen. Personenbezogene Daten aus Kontaktanfragen können zudem auf Grundlage berechtigter Interessen in einer Kunden- oder Interessentendatenbank gespeichert werden, um die Kommunikation und Betreuung zu optimieren. Diese Daten benötigen wir zur Bearbeitung deiner Anfragen und, im Falle weiterer Fragen, zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die i. d. Z. anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 BESTELLUNGEN IM ONLINE-SHOP, ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
Wenn du in unserem Online-Shop Bestellungen tätigst, verarbeiten wir deinen Namen sowie deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Auftragsdaten und Zahlungsdaten um deine Bestellung zu bearbeiten und dir zuzustellen. Auch diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten dir gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Zur Abwicklung des Vertrages, insbesondere der Zahlung, können Daten an Dritte, insbesondere Zahlungsanbieter weitergegeben werden. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Zahlungsdaten, die du uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Es handelt sich bei diesen Zahlungsdienstleistern um eigene Verantwortliche im Sinne des Art. 24 DSGVO. Für diese Transaktionen über die genannten Zahlungsanbieter gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Die eingegebenen Daten werden nur durch den Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesem gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung.
Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsanbieter setzen wir im Rahmen unseres Webshops ein:
- PayPal: Anbieter ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“). Informationen zum Datenschutz: https://www.paypal.com/us/legalhub/privacy-full.
- Apple Pay: Anbieter ist Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Informationen zum Datenschutz findest du unter: https://support.apple.com/de-at/HT203027.
- Google Pay: Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Informationen zum Datenschutz findest du unter: https://policies.google.com/privacy.
- Klarna: Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Ratenkauf). Wenn du dich für die Bezahlung mit Klarna entscheidest (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von dir erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Details zum Einsatz von Klarna-Cookies und zum Datenschutz findest du unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf und unter https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
- eps: Bei „eps“ handelt es sich um eine Kooperation österreichischer Banken mit der PSA Payment Services Austria GmbH (PSA), Handelskai 92, Gate 2, 1200 Wien. „eps-Überweisung“ steht nur Kunden in Österreich zur Verfügung, wenn diese in Euro bezahlen. Wenn du dich für diese Zahlmethode entscheidest, wirst du auf die Website von eps und anschließend zu einer Übersicht der an diesem Verfahren teilnehmenden österreichischen Banken weitergeleitet. Nach Auswahl deiner Bank wirst du mit dem entsprechenden Online-Banking verbunden. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten wie Rechnungsbetrag, Verwendungszweck und Empfänger werden automatisiert weitergeleitet, so dass du die bereits vorausgefüllte Überweisung nur noch mittels TAN freigeben musst. Es erfolgt keine Weitergabe sicherheitsrelevanter Daten an uns, der Bestellvorgang ist strikt vom Bezahlvorgang getrennt. Nähere Informationen findest du unter https://www.eps-ueberweisung.at/. Die Datenschutzerklärung von PSA ist abrufbar unter: https://eservice.psa.at/de/datenschutzerklaerung.html.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von sieben Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach 2,5 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung (Ablauf vertraglicher Ansprüche) vor, d.h. deine Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
3. KUNDENBINDUNGSPROGRAMM
3.1 “upCycling”
Wenn du an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen willst, verarbeiten die von dir freiwillig bekanntgegebenen Daten wie Personenstammdaten (Anrede, Vorname, Nachname)Kont, aktinformationen (E-Mail Adresse, Postadresse) und Fahrraddaten, u.a. um dir deine Mitgliedskarte zusenden zu können. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten dir gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach der Kündigung deiner Mitgliedschaft werden deine Daten noch für eine Dauer von 6 Monaten gespeichert.
3.2 WOOM RIDERS CLUB
Wenn du Teil unseres woom Riders Club bist, verarbeiten wir von dir als Member freiwillig bekanntgegebenen Daten wie Personenstammdaten (Anrede, Vorname, Nachname) und Kontaktinformationen (E-Mail Adresse, Postadresse), Geburtstag des Kindes, Fahrraddaten sowie von woom zusätzlich erhobene personenbezogene Daten der Member. Dazu zählen elektronische Identifizierungsdaten (IP-Adressen (Logfiles), Daten zum PC, Browser, APP etc.) sowie individuelle Daten zum Kaufverhalten, Nutzungsverhalten und Kampagnenverhalten. Personenstammdaten, Kontaktinformationen, IP-Standort, bevorzugter E-Mail-Client, Quelle der Anmeldung und Kampagnendetails (Empfang, Öffnung, Klicks) verarbeiten wir auf Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung-, und -vorbereitung um den Betrieb des Clubs zu ermöglichen, das Kundenkonto zu verwalten und Kommunikationskanäle zur Servicierung des Mitgliedschaftsverhältnisses bereitzuhalten. woom bietet dir als Member Vorteile aus dem Club an, um dich als Käufer für unsere eigenen, als auch fremde Produkte zu gewinnen und zu behalten. Die von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir daher zur individuellen und interessensabhängigen Bewerbung. Um dir für dich relevante und interessante Informationen für zielgerichtete Marketing- und Werbeaktionen sowie zur Verkaufsförderung, zur Erhöhung der Kundenbindung (auch durch Direktwerbung) und zur Rück- und Neugewinnung von Kunden zur Verfügung stellen zu können, verarbeiten wir deine Daten zum Kaufverhalten, Nutzungsverhalten, Kampagnenverhalten auch auf der Rechtsgrundlage der Wahrung (überwiegender) berechtigter Interessen. Gegen die Verwendung der Daten zur Direktwerbung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen bei uns Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch bewirkt, dass woom die Daten zukünftig nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.
4. GEWINNSPIELE, EVENTS, KUNDENBEFRAGUNGEN
Wir veranstalten regelmäßig Gewinnspiele und Events für unsere Kund*innen. Um daran teilzunehmen, kannst du dich über unsere Website, per E-Mail bzw. Soziale Medien anmelden. In dem Fall verarbeiten wir deinen Namen, deine Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und deine Adresse, um die Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Gewisse Gewinnspiele sind an die Zusendung eines Beitrags (z. B. Foto oder Text) geknüpft. Auch diese werden von uns verarbeitet, um eine/n Gewinner*in zu bestimmen bzw. zu ziehen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten dir gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Zusammenhang mit Gewinnspielen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z.B. Gewinnspielabgaben). Sollten wir in diesem Zusammenhang weitere Daten verarbeiten, werden wir dich gesondert darüber informieren. Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung von Gewinnspielen und Events werden jeweils bis zu deren Beendigung gespeichert, sofern keine unternehmens- oder abgabenrechtlichen Speicherpflichten anwendbar sind. Um unsere Produkte ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln, führen wir Kundenbefragungen durch.
5. GARANTIEVERTRÄGE ABWICKLUNG VON GARANTIEFÄLLEN
Unsere Produkte werden teilweise mit Herstellergarantien ausgeliefert. Bei der Registrierung des Garantievertrages oder der Inanspruchnahme einer Garantie beruht die Datenverarbeitung auf dem Garantievertrag.
6. NEWSLETTER
Um dich über unsere Produkte und Services auf dem Laufenden zu halten und um dich zu Veranstaltungen und Gewinnspielen einzuladen, versenden wir Newsletter:
Dazu verarbeiten wir deinen Namen und deine Adresse für postalische Newsletter. Wir haben an der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (siehe dazu Pkt. 1.2).
Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich für unseren personalisierten elektronischen Newsletter anzumelden. Aufgrund deiner freiwilligen Einwilligung verarbeiten wir sodann deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine gewählte Sprache sowie Informationen zu deinem Kauf- und Kundenverhalten, um dir für dich relevante und interessante Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Services per E-Mail zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir den IP-Standort, den bevorzugten E-Mail-Client, die Quelle der Anmeldung und Kampagnendetails (Empfang, Öffnung, Klicks), um den Erfolg unserer Newsletter zu messen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft unter unseren Kontaktdaten widerrufen – z. B. auch über den Abmeldelink in der E-Mail. Wenn du dich für den Newsletter angemeldet hast, verarbeiten wir deine Daten bis zum Widerruf deiner Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung bzw. maximal 6 Monate nach der letzten Kontaktaufnahme.
7. COOKIES UND LOCAL STORAGE
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf deinem Endgerät gespeichert.
Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Website zwischen deinem Browser und unserem Webserver ausgetauscht werden. Cookies können nur Informationen speichern, die von deinem Browser geliefert werden, d.h. Informationen, die du selbst in den Browser eingegeben hast oder auf der Website vorhanden sind. Cookies können keinen Code ausführen und können nicht verwendet werden, um auf dein Endgerät zuzugreifen. Sie dienen lediglich der Wiedererkennung der Website-Besucher:innen. Bei deinem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an uns („Erstanbieter-Cookie“) oder an eine Webanwendung der Dritthersteller, zu der das Cookie gehört („Drittanbieter-Cookie“), zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass du die Website mit dem Browser deines Endgerätes bereits aufgerufen und besucht hast.
Cookies enthalten dabei die folgenden Informationen:
- Cookie Name
- Name des Servers, von dem das Cookie ursprünglich stammt
- Cookie-ID-Nummer
- Ein Datum, zu dem das Cookie automatisch gelöscht wird
Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies, um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Art von Cookies wird z.B. verwendet, um dafür zu sorgen,, dass wichtige Informationen während der gesamten Sitzung erhalten bleiben (z.B. Login, Warenkorb).
- Statistik-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit unserer Website interagieren, indem Informationen lediglich anonym gesammelt und analysiert werden. Dadurch gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse, um sowohl die Website als auch unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
- Marketing-Cookies, um für Benutzer:innen auf unserer Website gezielte Werbeaktivitäten zu setzen.
- Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade gemeinsam mit Anbieter:innen von individuellen Cookies zu klassifizieren versuchen.
Je nach Speicherdauer unterteilen wir Cookies auch in Sitzungs- und permanente Cookies. Sitzungs-Cookies speichern Informationen, die während deiner aktuellen Browser-Sitzung verwendet und beim Schließen des Browser automatisch gelöscht werden. Permanente Cookies speichern Informationen zwischen zwei Besuchen der Website. Anhand dieser Informationen wirst du beim nächsten Besuch als wiederkehrende:r Besucher:in erkannt und die Website reagiert entsprechend. Die Lebensdauer eines permanenten Cookies wird vom Anbieter des Cookies bestimmt.
Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Website. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Die Verwendung von Statistik- und Marketing-Cookies benötigt deine Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung ist freiwillig. Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Weitere Informationen über die von uns tatsächlich verwendeten Cookies (insbesondere über ihren Zweck und ihre Speicherdauer) findest du in dieser Datenschutzerklärung und in den Informationen über die von uns verwendeten Cookies in unserem Cookie-Banner.
Du kannst deinen Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf deinem Endgerät verhindert wird bzw. du jedes Mal gefragt wirst, ob du mit dem Setzen von Cookies einverstanden bist. Einmal gesetzte Cookies kannst du jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, erfährst du in der Hilfe-Funktion deines Browsers. Bitte beachte, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen kann.
Auf unserer Website verwenden wir auch sogenannte Local-Storage-Funktionen (auch „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache deines Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browsers – soweit du den Cache nicht löschst oder es sich um eine Session Storage handelt – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Wenn du nicht wünschst, dass Plugins oder Tools Local-Storage-Funktionen einsetzen, dann kannst du das in den Einstellungen deines jeweiligen Browsers steuern. Wir weisen darauf hin, dass es dann möglicherweise zu Funktionseinschränkungen kommen kann.
Shopify (Webshop)
Für unseren Webshop nutzen wir den Dienst Shopify, der Shopify Inc., 151 O´Connor Street, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada. Shopify verarbeitet Daten im Rahmen von Bestellungen, Name, Adresse, E-Mail Adresse, IP-Adressen, Bestelldaten, Kundenkonten und Zahlungsabwicklungen zur Durchführung von Bestellungen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. a, sowie nach Abschluss einer Bestellung Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA, Kanada) welche auf Basis von Standardvertragsklauseln erfolgt. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden:https://www.shopify.com/at/legal/privacy/app-users.
Helpscout (Kundendienstsoftware)
Für die Bearbeitung von Supportanfragen im Kundendienst nutzen wir den Dienst Help Scout, der Help Scout Inc., 131 Tremont St, Boston, MA 02111, USA. In diesem Zuge verarbeiten wir IP-Adresse, Name, Kontaktdaten, E-Mail Adresse, Browserdaten, Chatverlauf, und von dir freiwillig zur Verfügung gestellte Daten zum Zweck der Kundenkommunikation. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Kontaktaufnahme. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA) welche auf Basis von Standardvertragsklauseln erfolgt. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.helpscout.com/company/legal/privacy/.
AWIN
Unsere Website nutzt das Affiliate-Netzwerk AWIN AG, Otto-Ostrowski-Straße 1A, 10249, Berlin, Deutschland. Über AWIN werden Affiliate-Links verarbeitet, um Werbepartnern Provisionen zuzuweisen. AWIN setzt dazu auch Tracking-Tools ein, um Useraktionen speichern und nachvollziehen zu können. Dabei werden Cookie-ID, Transaktionsdaten und IP-Adresse (gekürzt) zum Zweck der Abrechnung im Affiliate-Programms aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Ein Transfer in Drittländer findet nicht statt. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.awin.com/at/datenschutzerklarung.
ANALYTICS
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher, um Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen und unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern. Dazu verwenden setzen wir die unten angeführten Lösungen ein. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist sofern nicht anders angegeben die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne deine Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn du deine Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufst, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Auf unserer Webseite sind Tools im Einsatz, die Dienste rund um Kampagnen, Webanalyse und Personalisierung anbieten. Dies ermöglicht eine zentrale und übergreifende Erfassung aller Daten, welche wiederum für die Optimierung und Planung von digitalen Kampagnen nötig ist. Diese Dienste können über unsere Webseite von unseren Werbepartnern gesetzt und verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Webseiten zu zeigen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne deine Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn du deine Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufst, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
TikTok Pixel
Wir verwenden Tik Tok Pixel, der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
Muttergesellschaft: ByteDance Ltd., No 48, Zhichun Road, Haidian District, Beijing City, Beijing, 100098, China. Dabei verarbeiten wir IP-Adresse, Browserdaten (User-Agent), Datum und Zeitpunkt des Seitenaufrufs (Timestamp), Informationen zu Buttonklicks und Seitenaufrufen, Event-Daten wie Käufe oder Formularabschlüsse zum Zweck des Conversion-Tracking, Optimierung von Werbekampagnen, Zielgruppenansprache, Remarketing, Ereignis-Tracking und für detaillierte Analysen. Die Daten werden dabei in Drittländer übermittelt (Singapur, USA, China). ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung nach China bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. China verfügt derzeit über keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass beim Transfer personenbezogener Daten von der EU nach China besondere Vorsichtsmaßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, um den Schutz der betroffenen Personen zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne deine Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Alle relevanten Informationen zu den Cookies, einschließlich Name, Verwendungszweck und Speicherdauer, sind in unserer detaillierten Auflistung der eingesetzten Cookies enthalten. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.
Dynatrace
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Dynatrace, der Dynatrace Austria GmbH, Am Fünfundzwanziger Turm 20, 4020 Linz, Österreich. Dabei werden Leistungsdaten von Anwendungen, Nutzungsstatistiken und Systemmetrien zur Überwachung, Optimierung und Skalierung von Anwendungen in Multi-Cloud-Umgebungen verarbeitet. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.dynatrace.com/company/trust-center/privacy/
Influence.vision
Wir verwenden Influence.vision, ein Tracking Tool der Influence.vision GmbH, Neustiftgasse 94 / B5, 1070 Wien. Die Webanalyse dient überwiegend der Analyse von Benutzerströmen auf unserer Website und der Optimierung von Online-Marketingkampagnen. Durch influence.vision können dabei folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden: Online-Kennungen, einschließlich Cookie-IDs, IP-Adressen, Geräteinformationen, Kundenkennungen, Referrer, Transaktionsdaten. Ebenso können diese Daten zur Messung und Optimierung des Erfolgs von Werbekampagnen und deren Kosten-Nutzen-Analyse genutzt werden, um Informationen darüber zu erhalten, welche Angebote Besucher*innen bestellen oder welche anderen Aktionen sie initiiert haben (sog. „Conversion-Tracking“). Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die eine Wiedererkennung eines Internetbrowsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. In diesen Cookies können auf deinem Gerät eindeutige Online-Kennungen („Cookie-ID“) gespeichert werden. Eine Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Influence Vision findest du unter https://www.influencevision.com/de/privacy-policy/.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Twitter Ads Manager. Anbieter des Dienstes ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://twitter.com/de/privacy.
SEARCH ENGINE - Google
Damit Inhalte auf unserer Webseite leichter gefunden werden können, nutzen wir auf unserer Webseite den Dienst nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei kommt es zu einer Übermittlung technischer Daten wie der IP-Adresse. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn du deine Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufst, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://business.safety.google/privacy.
9. SOZIALE MEDIEN - SOCIAL-PLUG-INS
Auf unserer Website findest du auch Verlinkungen zu sog. „Social-plug-ins“ („Plugins“). Wir erfassen über diese Plugins und über deren Nutzung keine personenbezogenen Daten. Es ist aber möglich, dass über die Plugins Daten über dich als Besucher*in unserer Website erhoben, an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort verknüpft werden. Um zu verhindern, dass Daten ohne dein Wissen an die Diensteanbieter übertragen werden, setzen wir auf unserer Website die sog. „Shariff-Lösung“ ein. Dies bewirkt, dass die Plugins zunächst nur als Grafik eingebunden werden. Die Grafik enthält eine Verlinkung auf die Website des jeweiligen Anbieters, erst durch Anklicken werden Nutzer*innen zum Dienst des Anbieters weitergeleitet. Es wird dadurch verhindert, dass automatisch personenbezogene Daten an die Plugin Anbieter weitergeleitet werden. Mit Anklicken erhält der jeweilige Diensteanbieter die Information, dass der/die Nutzer*in unsere Website besucht hat. Dafür musst du beim jeweiligen Anbieter weder eingeloggt sein noch ein Benutzerkonto haben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang der Diensteanbieter personenbezogene Daten erhebt. Umfang, Zweck und Speicherfristen sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten sind uns nicht bekannt. Diese Information und Informationen zu den Datenschutzrechten und Einstellungsmöglichkeiten entnimm bitte den Datenschutzinformationen direkt von der Website des jeweiligen Dienstes.
- Facebook Inc., 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, USA; https://www.facebook.com/help/186325668085084: Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
- Facebook Connect, Meta Plattform Ireland Limited (Marketplace), 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland https://de-de.facebook.com/policy.php.Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
- Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; https://help.instagram.com/155833707900388
- YouTube LLC, Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA - vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; https://policies.google.com/privacy
- LinkedIn Ireland Unlimited Company Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
- Pinterest: Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (im Folgenden „Pinterest“); https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
- X: X Corporation, 1355 Market St., Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA; https://www.x.com/privacy
- Reddit Reddit Inc., 548 Market Street, San Francisco, California, 94103, USA. https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
- X (Twitter) Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. https://twitter.com/de/privacy. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über dich als Nutzer*in an YouTube übertragen werden, wenn du die Videos nicht abspielst. Erst wenn du die Videos abspielst, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die unten genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht möchtest, musst du dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofil und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer*innen) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer*innen des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei du dich zur Ausübung dessen direkt an YouTube wenden musst.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung von YouTube. Dort findest du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA. Google hat sich dem EU-US-Data Privacy-Framework unterworfen. https://www.dataprivacyframework.gov
10. GUTSCHEINANGEBOTE DER SOVENDUS GmbH
Für die Auswahl eines für dich aktuell interessanten Gutscheinangebots geben wir deine E-Mail-Adresse und deine IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die E-Mail Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Außerdem geben wir zu Abrechnungszwecken Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) weiter.
Wenn du dich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessierst, zu deiner E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und du auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klickst, werden von uns Anrede, Name, Postleitzahl, Land und E-Mail-Adresse zur Vorbereitung des Gutscheins an Sovendus übermittelt (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Sovendus findest du in den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
11. WEITEREMPFEHLUNGSPROGRAMM „Refer a Friend“
Um an diesem Programm teilnehmen zu können, ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich. Im Zuge der Registrierung werden Benutzerkonten und persönliche Identifikationsdaten von dir als Teilnehmer*in verarbeitet. Die technische Infrastruktur wird von dem Softwarehersteller, der Firma Code 57, Ksiecia Wotolda 46/27, Polen zur Verfügung gestellt, dabei werden technische Daten übermittelt. Für Supportfälle hat der Softwarehersteller Zugriff auf die Daten. Zum Zwecke der Zurverfügungstellung der Infrastruktur werden auch Daten wie Benutzerkonto, elektronische und persönliche Identifikationsdaten von dir als Teilnehmer*in verarbeitet. Weiters wird dir ein Code zur Verfügung gestellt, der anderen Personen übermittelt werden kann, um Vergünstigungen oder andere Vorteile bei einer Bestellung zu erhalten. Gespeichert werden hier die elektronischen Identifikationsdaten. Die Verarbeitung der o. a. Datenkategorien erfolgt auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) sowie für Supportfälle aufgrund berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) von woom.
12. KUNDENREZENSIONEN “Reviews.io”
Um unseren Kunden eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten ihr Feedback zu unseren Produkten auf der woom-Website zu teilen, nutzen wir Reviews.io, einen Dienst der REVIEWS.io 2020 GMBH, Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Deutschland. Über Reviews.io können wir Kundenrezensionen sammeln und auf unserer Website für andere Websitebesucher sichtbar sowie in weiteren digitalen Kanälen veröffentlichen.
Damit Du eine Rezension verfassen kannst, musst du deinen Namen bzw. ein Pseudonym und deine E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald du eine Rezension über Review.io verfasst, erstellt der Dienst automatisiert einen Account für Dich.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Veröffentlichung und Nutzung: Mit dem Absenden deiner Rezension gibst du uns das Recht, deinen Text und ggf. hochgeladene Bilder zeitlich und räumlich unbegrenzt in unseren digitalen Kanälen zu veröffentlichen und für Marketingzwecke zu nutzen – zum Beispiel auf unserer Website, in E-Mail-Newslettern, auf Social Media oder in weiteren Werbematerialien. Wir dürfen deine Rezension außerdem lokal übersetzen.
Freiwillige Angaben: Rezensionen können so abgegeben werden, dass eine Identifizierung Ihrer Person durch andere Websitenutzer nicht möglich ist. Es unterliegt Deiner freien Entscheidung, ob Du über die Pflichtangaben hinaus Angaben zu Deiner Person machen möchtest. Bitte beachte, dass auch bei der Wahl Deines Pseudonyms sowie innerhalb der Freitext-Felder und beim Upload von Fotos Angaben möglich sind, die eine Identifizierung Deiner Person ermöglichen. Wir empfehlen Dir, Deinen Rezensionstext ohne Angabe von personenbezogenen Daten zu verfassen und Fotos entsprechend zu gestalten. Wir behalten uns vor, Rezensionen, die personenbezogene Daten enthalten, nicht zu veröffentlichen oder (teilweise) zu anonymisieren.
Inhalte: du bist für eigene Inhalte, insbesondere Kommentare und Bewertungen, die du auf der Website zur Verfügung stellst, sowie für alle sich daraus ergebenden Folgen allein und selbst verantwortlich. Du sagst zu dass die von dir zur Verfügung gestellten Inhalte keine Rechte Dritter verletzen (z.B. Patente, Marken, Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, usw.) oder gegen geltendes Recht verstoßen.
Insbesondere sind rassistische, grob anstößige, pornografische oder sexuelle, jugendgefährdende, extremistische, Gewalt verherrlichende oder verharmlosende, den Krieg verherrlichende, für eine terroristische oder extremistische politische Vereinigung werbende, zu einer Straftat auffordernde, ehrverletzende Äußerung enthaltende, beleidigende oder für Minderjährige ungeeignete oder sonstige strafbare Inhalte zu unterlassen.
Moderation: Wir prüfen Rezensionen vor der Veröffentlichung und behalten uns vor, solche, die gegen unsere Bewertungsrichtlinien oder geltendes Recht verstoßen, nicht zu veröffentlichen oder zu entfernen.
Verarbeitung durch Reviews.io : Weiterhin nimmt Review.io im Rahmen der Rezension folgende Verarbeitungen für uns vor: Identifikation als Rezensent, wenn Du dich auf unserer Website anmeldest und die Website erneut besuchst; Überprüfung der Echtheit Deiner Bewertungen; Beantwortung Deiner Fragen und Bereitstellung eines entsprechenden Kundendienstes; Weiterleitung unserer Nachrichten, wenn wir auf Deine Rezension geantwortet haben.
Weitere Informationen über die Art der von Review.io erfassten Daten findest Du in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Review.io: https://www.reviews.io/front/data-protection.
13. RECHTE DER BETROFFENEN
Du hast das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.
Weiters hast du das Recht, zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Du hast das Recht, zu verlangen, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.
Du hast das Recht, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Grundlage des überwiegenden berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen. Außerdem hast du das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Darüber hinaus hast du das Recht, deine bekannt gegebenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht
Betroffene haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: [email protected]
Bevor du dich aber mit einer Beschwerde an die Behörde wendest oder falls du andere Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit unter den oben unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.