woom Premiere: Das einzige selbst-balancierende Laufrad ist da!

Teilnahmebedingungen - Halloween 2025

Teilnahmebedingungen

Diese Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme am Gewinnspiel sowie die erforderliche Rechteübertragung.

So nimmst du am Gewinnspiel teil:

Schritt 1: Formular ausfüllen

Schritt 2: woom Newsletter abonnieren

Schritt 3: Auf „Abschicken“ klicken

Schritt 4: Daumen drücken


Veranstalter:

woom GmbH, Muthgasse 109 A, 1190 Wien (in der Folge „woom“)

Teilnahmeberechtigung

  • Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen über 18 Jahren mit Hauptwohnsitz in der EU. Für die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter*innen (also in der Regel der Eltern) erforderlich.
  • Ausgeschlossen sind Mitarbeitende der Veranstalter sowie Angehörige solcher Mitarbeitenden und deren Verwandte.
  • Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an einen Kauf gebunden.


Durchführung des Gewinnspiels

  • Der Wettbewerb startet am 17.10.2025, Teilnahmeschluss ist der 2.11.2025 um 23.59 
  • Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmer*innen werden innerhalb von zwei Wochen nach Teilnahmeschluss insgesamt 31 Gewinner*innen unter Ausschluss der Öffentlichkeit per Los ermittelt. 
  • Zu gewinnen gibt es pro Gewinner*in jeweils einen kürbisfarbenen POP Kinderfahrradkorb mit Koala Keksen gefüllt. Barablöse oder Umtausch des Gewinns sind ausgeschlossen.
  • Die Gewinner*innen werden per E-mail verständigt. Sollte ein Gewinn nicht innerhalb von 2 Wochen eingelöst werden, so verfällt der Gewinn (außer den Veranstaltern ist ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten anzulasten). Die Veranstalter sind in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen. Die Gewinne werden den Gewinner*innen per Post an die von ihnen bekannt gegebene Adresse geschickt. Eine Verpflichtung zur Annahme des Gewinns besteht nicht.
  • Sollten die angegebenen Kontaktdaten fehlerhaft sein, sind die Veranstalter nicht verpflichtet, richtige Daten auszuforschen. Etwaige Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Dies gilt jeweils nur, wenn die Veranstalter nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.


Ausschluss, Beendigung

  • woom behalten sich weiters das Recht vor, Teilnehmer*innen von der weiteren Teilnahme an dem Wettbewerb auszuschließen, wenn sie rechtswidrige Beiträge einreichen, insbesondere, wenn sie 
    • gegen Gesetz und/oder die guten Sitten verstoßen; 
    • geeignet sind, Teilnehmer*innen oder Dritte zu gefährden; 
    • Marken-, Muster-, Urheber- oder sonstige Schutzrechte und/oder Persönlichkeitsrechte und/oder das Grundrecht auf Datenschutz Dritter verletzen. 
  • Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, von Teilnehmer*innen einen Nachweis für die Erfüllung der Teilnahmeberechtigung einzufordern. Wird der Nachweis nicht erbracht, können die Teilnehmer*innen vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Im Falle eines Ausschlusses können Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
  • Die Veranstalter sind berechtigt, Teilnehmer*innen, die gegen diese Bedingungen verstoßen oder durch technische Manipulation sowie durch automatische Eintragungen versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen, von der Teilnahme an diesem Wettbewerb auszuschließen.
  • Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs zu garantieren.


Datenschutz

  • Die Veranstalter verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes und nur, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist, auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), insbesondere, um die Gewinner*innen zu kontaktieren, bzw. soweit eine Einwilligung vorliegt (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht. Weitere Details finden sich in den Datenschutzhinweisen.


Schlussbestimmungen

  • Es gilt österreichisches Recht, unter Ausschluss kollisionsrechtlicher Bestimmungen und des UN-Kaufrechts. 
  • Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.