

Du hast Fragen zum woom EXPLORE e?
Hier findest du unsere FAQ
Wie wechsle ich die 3 Power-Modi am woom EXPLORE e? Welche Reichweite hat der voll geladene Akku? Welches Zubehör ist kompatibel? Hier findest du die Antworten auf die meistgestellten Fragen zu unserem ersten Allround-E-Bike für Kinder.
Die korrekte Verwendung ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben. Diese wurde dir zusammen mit dem woom EXPLORE e geliefert. Solltest du sie verlegt haben, kommst du >>hier zur digitalen Version. Weitere Infos zum MAHLE E-Antriebssystem findest du >>hier im MAHLE Handbuch sowie >>hier im Quickstart Guide.
Ja. Wenn dein Kind ohne elektrische Tretunterstützung fahren möchte, entferne einfach den Akku. Trenne dazu das Kabel vom Akku und schiebe ihn vorsichtig aus der Halterung. Bitte entferne keine weiteren Teile.
Mit voll aufgeladenem Akku kommt dein Kind auf der niedrigsten Unterstützungsstufe bis zu 50 Kilometer weit. Die genaue Reichweite hängt vom Gelände, der Steigung sowie der Fahrweise und dem Gewicht deines Kindes ab. Sie kann daher variieren.
- Das woom EXPLORE e 5 wiegt 12,7 kg ohne Pedale.
(Fahrrad: 9 kg / E-Antriebssystem: 3,7 kg) - Das woom EXPLORE e 6 wiegt 13,2 kg ohne Pedale.
(Fahrrad: 9,5 kg / E-Antriebssystem: 3,7 kg)
Damit zählt das woom EXPLORE e zu den leichtesten Allround-E-Bikes für Kinder auf dem Markt und ist für 7- bis 14-Jährige ideal geeignet.
Ersatzteile kannst du entweder auf woom.com unter dem Menüpunkt >>Ersatzteile oder im Fachhandel erwerben. Solltest du nicht fündig werden, wende dich gerne an den >>woom Kundenservice.
Bitte beachte:
Wir bieten auf woom.com keine Ersatzakkus an. Diese kannst du direkt beim Akkuhersteller MAHLE bestellen bzw. in ausgewählten, spezialisierten Shops kaufen.
Sollte dein Akku beschädigt sein, kannst du dich an den >>woom Kundenservice, deine*n Fachhändler*in sowie den MAHLE Kundenservice wenden.
Die offizielle Bezeichnung des Akkus lautet: MAHLE externer Akku eX1.
Die Motorunterstützung endet gemäß den gesetzlichen Vorschriften bei 25 km/h. Aus eigener Kraft kann dein Kind natürlich schneller fahren, wenn es stärker in die Pedale tritt.
Ja, mit der MAHLE SmartBike App kannst du die Unterstützungsstufen individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Kindes anpassen. Dabei lässt sich die Unterstützungsleistung begrenzen, reduzieren oder sogar komplett deaktivieren.
Weitere Details zur MAHLE SmartBike App findest du >>hier.
Der gewünschte Modus lässt sich durch kurzes Drücken auf den Ein-/Ausschaltknopf am Akku auswählen. Alternativ könnt ihr die Unterstützungsstufe auch im Bike-Profil in der MAHLE SmartBike App anpassen.
Wichtig: Der Modus sollte nur im Stand gewechselt werden, damit dein Kind während der Fahrt nicht abgelenkt wird.
Du kannst den Akku mit dem mitgelieferten Power Hub und dem USB-C-Kabel laden. Dafür benötigst du zusätzlich einen handelsüblichen USB-Netzstecker mit mindestens 60 W Leistung. Die Ladedauer an einer normalen Steckdose beträgt ca. 6–8 Stunden.
So funktioniert’s:
- Akku entnehmen
Nimm den Akku aus der Halterung. - Akku laden
Verbinde den Akku mit dem beiliegenden USB-C-Kabel und einem handelsüblichen USB-Netzstecker (mind. 60 W, nicht im Lieferumfang enthalten). Bitte beachte, dass ohne ausreichende Leistung des Netzsteckers der Akku nicht vollständig geladen wird. Stecke den Netzstecker in eine Steckdose. - Optional: Schnellladen mit dem MAHLE Aktiv-Ladegerät
Für eine schnellere und effizientere Ladung kannst du das MAHLE Aktiv-Ladegerät bei ausgewählten Fachhändler*innen erwerben. Es ermöglicht das Laden mit unterschiedlichen Intensitäten (0–4,5 A) für eine optimierte Ladezeit. Bitte beachte die Anweisungen von MAHLE zum Aktiv-Ladegerät. - Akku wieder einsetzen
Sobald der Akku geladen ist, kannst du ihn wieder in die Halterung einsetzen.
Den Ladestand kannst du über die Akkustandanzeige auf dem Akku ablesen. Es handelt sich dabei um einen Balken aus 7 LEDs.
- Volle Akkukapazität: durchgehend leuchtender LED-Balken
- Abnehmender Akkustand: Die Anzahl der leuchtenden LEDs verringert sich.
- Mindestens eine LED bleibt für die Darstellung der 3 Power-Modi immer aktiv.
Der Ladezustand lässt sich anhand der leuchtenden LEDs wie folgt ablesen:

Bitte beachte:
- 5–10 % Akkuladestand: Das System liefert maximal 70 % der Nennleistung.
- 0–5 % Akkuladestand: Das System liefert maximal 40 % der Nennleistung.
Alternative Anzeige über die MAHLE SmartBike App:
Du kannst den Akkustand auch in der MAHLE App ablesen. Verbinde einfach die App mit eurem woom EXPLORE e. Damit das funktioniert, muss der Akku eingeschaltet sein.
Ja, der Akku ist wasserfest. Dein Kind kann das woom EXPLORE e problemlos bei Regen fahren.
Der Akku hat eine Lebensdauer von etwa 500 Ladezyklen. Bei ordnungsgemäßer Nutzung entspricht das ungefähr 20.000 gefahrenen Kilometern beziehungsweise einer Lebensdauer von 2,5 Jahren.
Das vollständige Aufladen des Akkus nimmt ungefähr 300 Minuten in Anspruch. In 250 Minuten ist der Akku zu ungefähr 80 % aufgeladen.
Optional:
Schneller und effizienter geht’s mit dem MAHLE Aktiv-Ladegerät, das du bei ausgewählten Fachhändler*innen erwerben kannst. Der Akku wird mit unterschiedlichen Intensitäten (0–4,5 A) geladen, was die Ladezeit optimiert. Bitte beachte die Anweisungen von MAHLE.
Bis auf die SNAP Steckschutzbleche passt sämtliches Zubehör für das woom EXPLORE auch auf das woom EXPLORE e.
Damit du die SNAP Steckschutzbleche am woom EXPLORE e montieren kannst, brauchst du eine spezielle Hinterradstrebe. Diese Strebe hast du mit dem Kauf eures woom EXPLORE e bekommen. Falls du sie verlegt oder verloren hast, kannst du sie >>hier nachbestellen.
Die SNAP Steckschutzbleche sind wie alle anderen Zubehörartikel auf woom.com (Menüpunkt Zubehör) bestellbar.
- LEGGIE Seitenständer: Für sicheres Abstellen des Fahrrads. Das Fahrrad sollte keinesfalls mit dem Akku auf den Boden gelegt werden.
- SNAP Steckschutzbleche: Zum Schutz vor Spritzwasser und für höheren Fahrkomfort. Bitte beachte, dass du für die Montage der SNAP Steckschutzbleche eine spezielle Hinterradstrebe brauchst. Diese wurde dir mit dem woom EXPLORE e mitgeliefert. Du kannst sie aber auch >>hier nachbestellen.
Ja, das woom EXPLORE e ist für die Anbringung eines Gepäckträgers geeignet (maximale Zuladung 18 kg). Den PICKUP Gepäckträger von woom kannst du >>hier bestellen.
woom gewährt ab Kaufdatum eine 24-monatige Garantie auf den Rahmen und alle Anbauteile der Räder. Ausgenommen sind Verschleißteile sowie Schäden durch Stürze oder unsachgemäßen Gebrauch. Gesetzliche Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Die Garantie gilt weltweit.
Erweiterte Garantie im woom Riders Club:
Mit einer Mitgliedschaft im woom Riders Club erhältst du eine erweiterte Herstellergarantie von 10 Jahren auf folgende Teile:
- Aluminiumrahmen
- Starrgabel
- Lenker
- Vorbau
- Kurbel
Wichtige Hinweise zur erweiterten Garantie:
- Die Garantie muss innerhalb von 9 Wochen nach dem Kauf eines neuen woom bikes durch Registrierung im woom Riders Club aktiviert werden.
- Ein Kaufnachweis ist erforderlich.
Weitere Infos – unter anderem wie du einen Garantieanspruch geltend machst – sowie die vollständigen Garantiebestimmungen findest du >>hier.
Mit dem woom EXPLORE e möchten wir Kindern flexible und unabhängige Mobilität ermöglichen. Längere Strecken – zur Schule, zu Freunden oder zum Sport – können mühelos bewältigt werden, ohne auf die Eltern oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein.
Dank des erweiterten Bewegungsradius machen Kinder einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Außerdem können Kinder Strecken meistern, die ihnen aufgrund fehlender Kraft oder Ausdauer zuvor nicht möglich waren. Sie gewinnen an Selbstvertrauen und erleben noch mehr Abenteuer – sowohl allein als auch gemeinsam mit Freunden oder der Familie.
Ja, MAHLE bietet einen umfassenden Kundenservice für alle Fragen und Probleme rund um das MAHLE Akku- und Motorsystem.
Bei einem Defekt kannst du dich direkt an das MAHLE SmartBike Call Center in Deutschland wenden: (+49) 715 415 99151.
Alternativ steht dir auch dein*e woom Händler*in oder unser woom Kundenservice zur Verfügung.
Die Zuständigkeit hängt davon ab, welche Komponente betroffen ist:
- Akku & Motor: Für Garantieansprüche im Zusammenhang mit dem E-Antriebssystem ist unser Partner >>MAHLE verantwortlich.
- Andere Komponenten des Fahrrads: Wende dich in diesem Fall bitte direkt an den woom Kundenservice oder dein*e Fachhändler*in.
Ja, die MAHLE SmartBike App bietet zahlreiche Features, wie die Steuerung und Überwachung des E-Antriebssystems. Einfach downloaden und mit eurem woom EXPLORE e verbinden. Weitere Infos zur App findest du >>hier.
Ist das woom EXPLORE e nicht in Bewegung und zudem nicht über die App mit einem Smartphone verbunden, schaltet sich das E-Antriebssystem nach 5 Minuten automatisch ab. So wird der Akku geschont.
Du kannst das E-Antriebssystem jederzeit wieder einschalten. Gehe dabei vor wie sonst auch.
- Der Balken blinkt orange:
Warnung: Es ist ein Ereignis im System aufgetreten. Das Fahrverhalten und die Unterstützungsleistung sind davon jedoch nicht eingeschränkt. - Der Balken blinkt rot:
Fehler: Es liegt ein Betriebsfehler vor. Die Unterstützungsleistung ist eingeschränkt.
Sollte der Balken orange oder rot blinken, sendet das E-Antriebssystem über Bluetooth® und ANT+ LEV einen Diagnosecode. Um diesen Code zu empfangen, verbinde einfach die MAHLE SmartBike App mit eurem woom EXPLORE e. Die Nummer des Diagnosecodes wird dir in der App angezeigt.
Die Farben zeigen den aktuellen Power-Modus an, also wie stark dein Kind beim Treten unterstützt wird.
- Weiß: Stufe 0 → keine Unterstützung
- Grün: Stufe 1
- Orange: Stufe 2
- Violett: Stufe 3